Kapitalanlage

Übersicht

Kapitalanlage der Gerling Versorgungskasse

Die Gerling Versorgungskasse (Gerling VK) verfolgt eine sicherheits- und ertragsorientierte Anlagestrategie mit dem Ziel, bei angemessenem Risiko ihre zinsinduzierten Verpflichtungen im besten Interesse ihrer Mitglieder bedienen zu können. Das für die Gerling VK zulässige Anlagespektrum wird im Rahmen der internen und aufsichtsrechtlichen Restriktionen festgelegt.

Aus der Struktur der Passivbestände der einzelnen Versicherungen und unter Berücksichtigung der Art und Laufzeit des betriebenen Versicherungsgeschäfts der Gerling VK ergeben sich Anforderungen an die Struktur des Kapitalanlagebestandes, z.B. im Hinblick auf die Fungibilität, Laufzeit und Marktänderungsrisiken.

Struktur der Kapitalanlage (Stand 31.12.2022)

31.12.2022
TEUR
31.12.2022
%
31.12.2021
TEUR
31.12.2021
%
Kapitalanlagen in verbundenen Unternehmen und Beteiligungen
0
0
8.996
3,0
Aktien, Anteile oder Aktien an lnvestmentvermögen und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere
116.545
39,9
105.366
35,6
lnhaberschuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
104.509
35,8
105.566
35,7
Hypotheken-, Grundschuld- und Rentenschuldforderungen
22
0,0
24
0,0
Sonstige Ausleihungen
71.188
24,3
75.619
25,6
Insgesamt
292.264
100,0
295.571
100,0

Grundsätze der Anlagepolitik

Grundsätze der Anlagepolitik nach § 234i VAG

Nachhaltigkeit

Nach dem regulatorischen Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht folgt die Kapitalanlage der Gerling VK dem Nachhaltigkeitsgedanken und integriert im Sinne einer verantwortungsvollen, auf nachhaltige Wertschöpfung ausgelegten Unternehmensführung ökologische, gesellschaftliche und Governance-Aspekte in ihre Geschäftstätigkeit.

Offenlegungsverordnung

Hier stellen wir Ihnen Informationen gemäß der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor zur Verfügung.