Datenschutz
Wir setzen auf Datenschutz
Datenschutzerklärung
Das Thema „Datenschutz“ und insoweit der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (u.a. die ab 25.05.2018 gültige EU-Datenschutzgrundverordnung sowie das Bundesdatenschutzgesetz) für uns selbstverständlich. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Personenbezogene Daten werden von uns nur im technisch bzw. gesetzlich notwendigen Umfang erhoben. Nicht mehr benötigte Daten werden sobald wie möglich gelöscht. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder an Dritte weitergegeben. Insbesondere handeln wir nicht mit Kundendaten. Alle Daten sind bei uns im Rahmen entsprechender Richtlinien und Prozesse gegen Missbrauch geschützt. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre über das Internet erhaltenen Daten erheben bzw. verarbeiten.

Bei jedem Besuch unseres Internetauftritts werden von Ihrem Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Dateien werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
– der Name und die URL der abgerufenen Datei,
– die Website, von der Sie auf unseren Internetauftritt gelangen,
– das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser,
– der Name Ihres Internet-Access-Providers.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglich sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet, ohne dass Rückschlüsse auf Ihre Person möglich wären und erfolgt auf der Rechtsgrundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung.
Ihre persönlichen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme, Angebotserstellung und zur Beantwortung Ihrer Fragen genutzt. Wir geben sie ansonsten nicht an Dritte weiter, bevor wir nicht Ihr ausdrückliches Einverständnis dazu eingeholt haben. Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das Sie uns entgegenbringen, und wenden äußerste Sorgfalt an, um Ihre persönlichen Angaben zu schützen.
Auf unserem Internetauftritt finden Sie verschiedene Möglichkeiten, über die Sie mit uns in Verbindung treten können. Die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Servern ist dabei SSL verschlüsselt. Sie können das im Internetbrowser an dem Text „https://“ in der Adresse der Webseite erkennen.
Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Unser Unternehmen hat sich zum Zeitpunkt der Linksetzung davon überzeugt, dass die direkt verknüpften Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Wir haben jedoch keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verknüpften Seiten und können diese nicht fortlaufend kontrollieren. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei unserer Versorgungskasse haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung bzw. unsere „Datenschutzhinweise“ (Download im Servicebereich Datenschutzhinweise) nicht beantworten konnte, stehen wir Ihnen hierfür gerne zur Verfügung. Zudem können Sie sich auch direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung setzen:
Gerling Versorgungskasse VVaG, Datenschutzbeauftragter, Charles-de-Gaulle-Platz 1, 50679 Köln